Veranstaltung: | Bundesjugendwerkskonferenz 2022 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 7.c) Weitere Anträge |
Antragsteller*in: | Bezirksjugendwerk der AWO OWL |
Status: | Abgelehnt |
Abstimmungsergebnis: | Abgelehnt |
Beschlossen am: | 29.05.2022 |
Eingereicht: | 29.05.2022, 12:15 |
Ersetzt: | A18: NICHTFRISTGERECHT EINGEGANGEN - Schaffung eines Musters für die vorgeschriebene Honorarordnung |
A18NEU: NICHTFRISTGERECHT EINGEGANGEN - Schaffung eines Musters für die vorgeschriebene Honorarordnung
Antragstext
Die Bundesjugendwerkskonferenz möge beschließen,
dass das Bundesjugendwerk eine musterhafte Honorarordnung anfertigt und allen
Jugendwerksgliederungen zur Verfügung stellt.
Begründung
Im Zuge des Governance Kodexes verpflichten wir Jugendwerke uns eine
Honorarordnung für unsere einzelnen Maßnahmen anzufertigen. Diese Aufgabe wirkt
für einige Vorstände überfordernd und vielerorts gibt es auch entweder nicht
genügend hauptamtliche Kräfte, um diese Aufgabe den Anforderungen entsprechend
zu begleiten. Im Zuge der sinnvollen Verteilung von Aufgaben schlagen wir daher
vor, dass das Bundesjugendwerk ein Muster dafür anlegt. Das erleichtert die
Verabschiedung der einzelnen Honorarordnungen in den Gliederungen enorm und
sorgt außerdem dafür, dass nicht an verschiedensten Stellen gleichzeitig Haupt-
und Ehrenamt eine solche Ordnung aus sich selbst heraus erstellen müssen.
Fassung in Einfacher Sprache
Im Jugendwerk werden manche Aufgaben bezahlt. Wie genau das geregelt ist soll
jedes Jugendwerk aufschreiben. Damit aber nicht jedes Jugendwerk allein diese
Aufgabe machen muss und die Aufgabe ganz oft von verschiedenen Leuten
gleichzeitig erledigt werden muss soll das Bundesjugendwerk ein Beispiel dafür
schreiben und alle Jugendwerke können das Beispiel bekommen.
Kommentare