Veranstaltung: | Bundesjugendwerkskonferenz 2022 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 7.c) Weitere Anträge |
Status: | Beschluss |
Abstimmungsergebnis: | Überweisung an den Bundesvorstand Nein: 6, Enthaltungen: 5 |
Beschluss durch: | Bezirksjugendwerk der AWO WW |
Beschlossen am: | 28.05.2022 |
Basierend auf: | A9: Vereinheitlichung formaler Vorgaben |
Vereinheitlichung formaler Vorgaben
Beschlusstext
Die Konferenz des Bundesjugendwerks der AWO möge beschließen:
Dass eine Vereinheitlichung und dabei auch möglichst Verschlankung der
verschiedenen vorhandenen formalen Dokumente (Statut, Governance-Kodex,
Mustersatzungen) erfolgt.
Begründung
Die in den Gliederungen vorhandenen Satzungen sind mit den Leitsätzen und dem
Statut des Jugendwerks sowie dem Statut und der Schiedsordnung der
Arbeiterwohlfahrt verknüpft. Neuderdings gibt es noch den Governancekodex des
Jugendwerks, der verschiedene Vorgaben aus Mustersatzung und Statut des
Jugendwerks aufgreift.
Wir nehmen die bloße Anzahl an formalen Dokumenten als massive Hürde für
ehrenamtliches Engagment wahr - insbesondere da der Governancekodex auf allen
Gliederungsebenen zur Kenntnis genommen werden muss.
Wenn es alle diese Dokumente braucht, wünschen wir uns eine Vereinheitlichung
und idealerweise auch Verschlankung davon, damit diese in der Praxis möglichst
niederschwellig nutzbar sind - insbesondere für rein ehrenamtlich arbeitende
Gliederungen.
Fassung in Einfacher Sprache
Es gibt Vorlagen, an die sich jedes Jugendwerk halten soll. Das sind inzwischen
einige. Und teilweise sind sie gar nicht übersichtlich. Daher wollen wir
gemeinsam schauen, ob wir diese einfacher und kürzer machen können.