Veranstaltung: | Bundesjugendwerkskonferenz 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 7.b. Anträge |
Status: | Beschluss |
Abstimmungsergebnis: | Ja: 84, Nein: 0, Enthaltungen: 0 |
Beschlossen am: | 12.05.2024 |
Antragshistorie: | Version 2 |
JEDERZEIT WIEDER zur innerverbandlichen Qualitätssicherung
Antragstext in einfacher Sprache
Die Bundesjugendwerkskonferenz beschließt Folgendes:
Die Qualität unserer Freizeitangebote soll weiterhin verbessert werden. Dafür
sollen auch in Zukunft bestimmte Standards namens "JEDERZEIT WIEDER" verwendet
werden. Wir möchten, dass die Qualitätssicherung nicht mehr durch Kontrollen in
Form von Auditierungsverfahren geschieht. Auditierung bedeutet, dass eine
Prüfung nach einem bestimmten Verfahren stattfindet. Stattdessen soll es
Schulungen für die Teamenden geben. Zusätzlich werden freiwillige Kontrollen
möglich sein. Außerdem sollen diese Standards bei Treffen und Veranstaltungen
des Bundesjugendwerks regelmäßig vorgestellt werden.
Begründung
Im Anschluss an die Anträge „Überprüfung Qualitätsmanagement-Auditierung
Ferienfahrten“ und „Weiterentwicklung "Jederzeit wieder"“ zur Bundeskonferenz
2022 wurde sich in den letzten zwei Jahren intensiv mit der Qualitätssicherung
der Ferienfahrten im Jugendwerk auseinandergesetzt. Diese Überarbeitung kam zu
den folgenden Ergebnissen:
Wirkung des Siegels: Wir haben uns intensiv mit der Wirkung des Siegels
“JEDERZEIT WIEDER” beschäftigt. Dabei haben wir festgestellt, dass das
Siegel eher für das Jugendwerk eine Bedeutung hat, aber nicht für Externe,
beispielsweise Eltern der Teilnehmenden auf Ferienfahrten.
Ziel der Qualitätssicherung: Der Fokus des Qualitätsmanagements sollte auf
Unterstützung und Zusammenarbeit liegen. Bisher lag der Fokus auf dem
Siegel. Nun soll sich die Qualitätssicherung mit folgenden Fragen
beschäftigen: Wie funktionieren die Freizeiten in den unterschiedlichen
Jugendwerken? An welchen Stellen kommen Herausforderungen auf? Was läuft
in welchen Gliederungen besonders gut? Dabei soll der Mehrwert für die
Gliederungen im Fokus stehen.
Empowerment Bildungsreferent*innen und Ehrenamt: Es sollen Bildungsformate
angeboten werden. Zunächst soll dies im Rahmen der Fach- und
Planungstagung Ferienfahrten und den Forenwochenenden gleichermaßen für
Haupt- als auch für Ehrenamtliche geschehen. Perspektivisch soll überlegt
werden, ob ein bundesweites pädagogisches Treffen der
Bildungsreferent*innen sinnvoll und umsetzbar ist.
Ein zentrales Anliegen: Die Gliederungen sollen dazu ermutigt werden die
Selbstbewertungsbögen auszufüllen und an den Fach- und Planungstagungen
Ferienfahrten und weiteren Workshops teilzunehmen.
Rolle Bundesjugendwerk: Der Bundesvorstand und die Bundesgeschäftsstelle
sollen zukünftig den gesamten Prozess und die Arbeit der Steuerungsgruppe
koordinieren. Außerdem soll das Bundesjugendwerk die Gliederungen
vernetzen und Workshops organisieren.
Rolle Steuerungsgruppe: Die Steuerungsgruppe unterstützt Jugendwerke. An
die Steuerungsgruppe kann sich gewandt werden, beispielsweise bei Bedarf
an Unterstützung und Workshops. Ebenso bei Konflikten während
Kooperationsfreizeiten. Die Steuerungsgruppe wertet die
Selbstbewertungsbögen aus und kann daran die Herausforderungen und Bedarfe
der Jugendwerke erkennen. Dazu kann die Steuerungsgruppe die Auditor*innen
einladen und diese gegebenenfalls auch unterstützend für die Gliederungen
einsetzen. Dabei kann auch geprüft werden, ob das pädagogische Konzept des
“JEDERZEIT WIEDER” angepasst werden muss. Die Steuerungsgruppe besteht
aus:2 Personen aus dem Ehrenamt,
2 Personen aus dem Hauptamt,
2 Personen aus dem AWO Bundesverband und
2 Personen für das Bundesjugendwerk (eine Person aus dem
Bundesvorstand sowie eine Person aus der Geschäftsstelle).
Neue Mitglieder in der Steuerungsgruppe werden durch den Vorstand auf Empfehlung
der Steuerungsgruppe bestätigt.
Rolle Auditor*innen: Die Auditor*innen könnten weiter unterstützend tätig
sein. Sie könnten beispielsweise von allen Gliederungen angefragt werden.
Vorab muss ein Honorar für Auditor*innen geklärt sein. Unterkunft und
Verpflegung kann eventuell mit den Jugendwerken vor Ort individuell
abgeklärt werden. Die Auditor*innen nehmen ebenfalls an einem Treffen im
Jahr mit der Steuerungsgruppe teil.
Die Antragssteller*innen empfehlen die folgenden Schritte für die nächsten zwei
Jahre:
- Das QM-Verfahren in Form des Auditierungsprozess wird (zunächst)
ausgesetzt. Der Selbstbewertungsbogen im internen Bereich der Homepage
wird weiterhin beibehalten. Die Gliederungen werden dazu aufgerufen diesen
auszufüllen. Die Steuerungsgruppe wertet die Selbstbewertungsbögen aus und
kann so die wichtigen Themen für die Beratungen erkennen. Diese Themen
können gebündelt als Workshops online oder in Präsenz angeboten werden.
Auch ein Themenschwerpunkt für die Fach- und Planungstagung Ferienfahrten
kann durch diese Auswertung gesetzt werden.
- Es sollen Workshops im Rahmen der Fach- und Planungstagung Ferienfahrten
regelmäßig angeboten werden. Dabei sollen die Bildungsreferent*innen der
Gliederungen zu Themen rund um das “JEDERZEIT WIEDER” und den
Themenbereich Ferienfahrten geschult werden. Diese Schulung wird vor allem
durch die Jugendwerke selbst, aber auch durch externe Referent*innen oder
das Bundesjugendwerk vorbereitet und durchgeführt werden.
- Auf der Fach- und Planungstagung Ferienfahrten wird sichergestellt, dass
die Themen des “JEDERZEIT WIEDER” mehr Platz findet, um den Wert und die
Popularität des “JEDERZEIT WIEDER” im Verband zu steigern.
- Zur nächsten Bundeskonferenz 2026 soll geprüft werden, wie sich die
Qualitätssicherung der Ferienfahrten entwickelt hat.